RotWildes MV wird durch Spenden finanziert. Jeder Euro zählt und wird garantiert in unsere gemeinnützige Arbeit investiert.
Bitte wenden Sie Ihre Spende mit dem Betreff RotWildes MV an die Gemeinnützige Gesellschaft für Wildbiologie & Nachhaltige Nutzung UG (haftungsbeschränkt), IBAN DE321 0010 123 2158 9494 35
Bis 300 € reicht dem Finanzamt der Kontoauszug als Nachweis Ihrer Spende. Bei Spenden über 300 € schreiben Sie bitte Ihre vollständige Adresse und Ihre E-Mail in den Betreff, damit wir Ihnen die Spendenbescheinigung zukommen lassen können.
Sie können das Projekt aber auch als Unternehmens- oder Forschungspartner begleiten. Interesse geweckt? Dann melden Sie sich einfach bei Frank Zabel frank.zabel@rotwildesmv.de .
Ihr Wissen ist gefragt! Haben Sie Rotwild mit Missbildungen gesehen (verkürzte Unterkiefer, verdreht Schädel oder sonstige)? Kennen Sie einen Hirsch der nur zur Brunft bei Ihnen im Revier ist oder der kurz vor der Brunft immer plötzlich verschwindet oder der nur die Feistzeit bei Ihnen im Revier verbringt? Wanderhirsche sind von unschätzbarem Wert für die Gesunderhaltung des Rotwildes. Mutter Natur hat ihnen quasi den Auftrag gegeben ihre Gene von einer Population in die andere zu tragen und so für den genetischen Austausch zu sorgen. In einer von Autobahnen, Bundesstraßen und Bahnlinien zerschnittenen Landschaft, sind solche Wanderungen leider nur noch selten möglich oder enden allzuoft mit einem Wildunfall. Im Rahmen des Projektes wollen wir möglichst viel Wissen über die Wanderhirsche in Mecklenburg-Vorpommern sammeln, damit wir sie und ihre Wanderkorridore bestmöglich schützen können. Diese Wanderkorridore sind die Lebensadern des Rotwildes. Bitte helfen Sie uns diese zu schützen und nehmen Kontakt mit unserem Wildbiologen Frank Zabel auf, wenn Sie einen Wanderhirsch bestätigt haben oder sonstige Informationen zu Wanderhirschen, Wanderkorridoren (Fernwechseln) oder Auffälligkeiten beim Rotwild haben. Dies gilt auch, wenn Sie erst nach der Erlegung festgestellt haben, dass es sich um einen Wanderhirsch gehandelt hat oder der Fall schon längere Zeit zurück liegt. All diese Informationen sind sehr wertvoll für unsere Arbeit und für die Sicherung der Lebensgrundlage des Rotwildes in MV.
Haben Sie in früheren Projekten mitgewirkt und vielleicht auch schon mal Wildtiere immobilisiert und besendert? Bitte melden Sie sich auch in solchen Fällen bei Herrn Frank Zabel frank.zabel@rotwildesmv.de .