RotWildes Mecklenburg-Vorpommern
Zukunft bewahren
 

News

  • Stand 31.08.2025 wurden bereits 150 Proben gesammelt. Herzlichen Dank!
  • Stand 06..08.2025 wurden bereits 88 Proben gesammelt. Vielen Dank dafür.
  • Am 05.08.2025 wurde die Trägergesellschaft des Projektes, die Gemeinnützige Gesellschaft für Wildbiologie & nachhaltige Nutzung vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.


Infoveranstaltungen & Webinare


Das Projekt wird u.a. auf folgenden Veranstaltungen und Webinaren präsentiert:

  • Bisher haben wir 13 Veranstaltungen durchgeführt. Momentan sind keine weiteren geplant. Bitte melden Sie sich bei Bedarf.

Bereits abgeschlossene Veranstaltungen:

  • 4. Webinar zur Probennahme - Sonntag, 20.Juli 2025, 19:30 Uhr

  • 3. Webinar - Dienstag, 13.5.2025, 19:00 Uhr. 
  • 2.  Webinar - Mittwoch, 30.4.2025, 19:00 Uhr

  • Versammlung der Hegegemeinschaft Göldenitzer Einstand,  24. April 2025 (18 Uhr)
  • 1. Webinar - Dienstag 22.4.2025 19:00 Uhr
  • JHV der HG Ferdinand von Raesfeld, 12. April 2025 (16 Uhr)
  • JHV der Hegegemeinschaft am Randow-Bruch, 05. April 2025

  • Kreisdelegiertenversammlung Nordwest-Mecklenburg, 15.03.2025 (09:00 Uhr)
  • JHV Hegegemeinschaft Uckermark, Angermünde (BB), 15.03.2025 (15:00 Uhr)
  • Jahreshauptversammlung der Rotwild- und Damwildhegegemeinschaft Bad Doberan, 22. Februar 2025 (09:00 Uhr)

  • Mitgliederversammlung der Hegegemeinschaft Güstrow, 21. Februar 2025 um 18.00 Uhr in Lalendorf 

  • Treffen der Hegegemeinschaften in Mecklenburg-Vorpommern, Sanitz, 18. Dezember 2024
  • Präsentation im erweiterten Präsidium des LJV, Bollewick, 28. September 2024  


 

2. Zukunftsforum Rotwild

 

Am 7. Mai 2025 fand in Neumünster (SH) das 2. Zukunftsforum Rotwild mit Christian Vorreyer, Prof. Sven Herzog, Prof. Gerald Reiner, Dr. Andreas Kinser, Dr. Astrid Sutor und Hans Kristensen statt.